U18, U20, Erwachsen
U18
U18, U20, Erwachsen
U18, U20, Erwachsen
U18, U20, Erwachsen
U18, U20, Erwachsen
U18, U20, Erwachsen
U18, U20, Erwachsen
mit ihren Ansprechpartnern und Trainingszeiten
In der Trainingsgruppe "Mehrkampf Grundlagen" trainieren etwa 40 Athleten verschiedener Leistungsniveaus. Die Gruppe wird trainiert von Michael Schild und Nadja Käther.
Sie umfasst eine Altersspanne von der U18 bis in den Erwachsenenbereich. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei in der Vermittlung vielfältiger leichtathletischer Techniken sowie von Fitnesselementen. Die Zielsetzung der einzelnen Athleten ist innerhalb der Gruppe sehr unterschiedlich ausgeprägt. Einige nehmen nur vereinzelt an Wettkämpfen teil, wohingegen andere klare Vorstellung von ihren Saisonzielen haben. Ein Probetraining ist nur nach vorheriger Absprache möglich.
Wochentag | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Montag | 18:30–20:30 Uhr | Jahnkampfbahn / Leichtathletikhalle |
Mittwoch | 18:00–20:00 Uhr | Jahnkampfbahn / Leichtathletikhalle |
Donnerstag | 18:30–20:30 Uhr | Jahnkampfbahn / Leichtathletikhalle |
Michael Schild (01755762575)
Wenn Du Interesse hast bei uns zu trainieren, melde dich bitte unbedingt telefonisch vorher bei uns, da wir auch im Frühjahr teilweise noch in der Halle trainieren.
Insgesamt trainieren in dieser Gruppe ca. 20 Jungs und Mädchen der AK U18. Trainiert werden sie von Daniela Becker und Christopher Bickmann in Kooperation mit weiteren Disziplintrainern.
Der inhaltliche Schwerpunkt in dieser Gruppe liegt auf einem Training, das sich am Mehrkampf orientiert. Neben Zehnkämpfern und Siebenkämpferinnen trainieren in dieser Leistungsruppe auch SprinterInnen und SpringerInnen, die weiterhin eine vielseitige Ausbildung erhalten möchten. Die Teilnahme an Norddeutschen und Deutschen Meisterschaften in Einzeldisziplinen oder Mehrkämpfen ist dabei für die meisten Jugendlichen das übergeordnete Ziel. Zahlreiche Kaderathleten und Kaderathletinnen sprechen für die Leistungsstärke dieser Trainingsgruppe. Bestandteile unserer Aktivitäten sind auch mehrere Trainingslager im Jahr sowie nichtsportliche Aktivitäten.
Ein Probetraining ist nur nach vorheriger Absprache möglich. Wir freuen uns immer über weitere sportlich überdurchschnittlich talentierte und motivierte Jungs und Mädchen.
Wochentag | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Montag | 18:00-20:00 Uhr | Jahnkampfbahn |
Dienstag | 18:00-20:00 Uhr | Leichtathletikhalle |
Mittwoch | 18:00-20:00 Uhr | Leichtathletikhalle |
Donnerstag | 18:00-20:00 Uhr | Jahnkampfbahn |
Samstag (n. Absprache) | 10:00-12:00 Uhr | Leichtathletikhalle |
Christopher Bickmann (0176 49331168)
Ein Probetraining ist nur nach vorheriger Absprache möglich. Wir freuen uns immer über weitere sportlich überdurchschnittlich talentierte und motivierte Jungs und Mädchen.
Die JMZK-Trainingsgruppe ist aus der Jedermannzehnkampf-Veranstaltung entstanden. Die Gruppe besteht aus ca. 40 erfahrenen Athleten und „Neu“-Leichtathleten. Es werden alle Disziplinen des Zehnkampfes auf Breitensportniveau trainiert. Im Vordergrund stehen die allgemeine Fitness und der Spaß. Das Highlight des Jahres ist die Teilnahme am Jedermann-Zehnkampf des HSV.
Wenn ihr Interesse habt, bei uns zu trainieren, meldet euch bitte unbedingt vorher bei uns, da wir im Winter teilweise noch in der Halle trainieren.
Wochentag | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Montag | 18:30-20:30 Uhr | Jahnkampfbahn |
Mittwoch | 18:30-20:30 Uhr | Jahnkampfbahn |
Donnerstag | 18:30-20:30 Uhr | Jahnkampfbahn |
Claudia Schlesner (0173 9557338)
Ein Probetraining ist nur nach vorheriger, telefonischer Absprache möglich.
Insgesamt trainieren etwa 25 Athleten der Altersklassen U18 und U20 in der Kurzsprint-Trainingsgruppe. Die Gruppe wird trainiert von Nathalie Wagner und Mario Kral.
Der inhaltliche Fokus der Trainingsgruppe liegt auf den kurzen Sprintdistanzen. Zusätzlich trainieren auch einige Springer die Sprintinhalte in dieser Gruppe und sind zusätzlich einem Sprungtrainer zugeordnet.
Wochentag | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Montag | 18:00-20:00 Uhr | Jahnkampfbahn |
Dienstag | 18:00-20:00 Uhr | Jahnkampfbahn |
Donnerstag | 18:00-20:00 Uhr | Jahnkampfbahn |
Freitag | 18:00-20:00 Uhr | Jahnkampfbahn |
Samstag | 11:00-13:00 Uhr | Jahnkampfbahn |
Nathalie Wagner (0176 61665175)
Ein Probetraining ist nur nach vorheriger Absprache möglich.
In der Langsprint-Gruppe bei André Nehring trainieren etwa 15 Athleten auf Leistungssport-Niveau in einem Altersbereiche zwischen 16 und 25 Jahren.
Fokus der Gruppe liegt auf längeren Sprintdistanzen zwischen 200m und 400m sowie der Langhürde. Das Training ist leistungsorientiert aufgebaut und findet sowohl auf der Jahnkampfbahn als auch in der Leichtathletikhalle statt.
Die Teilnahme am Training ist nur nach vorheriger Absprache möglich.
Wochentag | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Montag | 18:00-20:00 Uhr | Jahnkampfbahn |
Dienstag | 18:00-20:00 Uhr | Jahnkampfbahn |
Mittwoch | 18:00-20:00 Uhr | Leichtathletikhalle |
Donnerstag | 16:00-18:00 Uhr | selbstständig |
Freitag | 17:00-19:00 Uhr | Leichtathletikhalle |
Samstag | 10:30-12:30 Uhr | Jahnkampfbahn / Leichtathletikhalle |
André Nehring (0177 5976749)
Wenn Du Interesse hast bei uns zu trainieren, melde dich bitte unbedingt telefonisch vorher bei uns, da wir auch im Frühjahr teilweise noch in der Halle trainieren.
Die Gruppe umfasst wenige Kurzsprinter und Weitspringer mit Kaderathleten-Status und wird vom aktuellen Hamburger Landestrainer Sebastian Bayer trainiert.
Inhaltlich ist das Training sehr individuell an die Athleten angepasst.
Wochentag | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Montag | 16:00-18:00 Uhr | Jahnkampfbahn |
Dienstag | 16:00-18:00 Uhr | Jahnkampfbahn |
Mittwoch | 16:00-18:00 Uhr | Jahnkampfbahn |
Donnerstag | 16:00-18:00 Uhr | Jahnkampfbahn |
Freitag | 16:00-18:00 Uhr | Jahnkampfbahn |
Samstag | 10:00-12:00 Uhr | Jahnkampfbahn |
Ein Probetraining ist nur nach vorheriger Absprache möglich.
In unserem Laufteam (Leistungssport) trainieren alle Mittel- und Langstreckler ab dem 16. Lebensjahr. Das Training wird von Nico Göllnitz geleitet. Für den jüngeren Läufernachwuchs im Bereich U16 wird montags und donnerstags ein zusätzliches Training von Mathias Jarck angeboten.
Wenn ihr Interesse habt, bei uns zu trainieren, meldet euch bitte unbedingt vorher bei uns, da wir im Winter teilweise noch in der Halle trainieren.
Wochentag | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Montag | 18:00 - 20:00 | Jahnkampfbahn |
Dienstag | 18:00 - 20:00 | Jahnkampfbahn |
Mittwoch | 18:00 - 20:00 | Jahnkampfbahn |
Donnerstag | 18:00 - 20:00 | Jahnkampfbahn |
Freitag | 17:00 - 19:00 | Jahnkampfbahn |
Samstag | nach Absprache | Jahnkampfbahn |
Sonntag | nach Absprache | Jahnkampfbahn |
Ansprechpartner der Laufgruppe (U18, U20, Erwachsen)
Nico Göllnitz (0171 7266179)
Ansprechpartner für Nachwuchsläufer*innen (U16, U18)
Mathias Jarck (0177 7319491)
Training ist nur nach vorheriger telefonischer Absprache möglich.
Im Rasenkraftsport gibt es Gewichts- und Altersklassen. Körperschulung, Fitness, (Schnell-)Kraft, Beweglichkeit und Dynamik sind besonders gefragt und können auch von kleineren/leichteren Athleten/innen erfolgreich ausgeübt werden. Im Vergleich zu vielen anderen Sportarten ist Rasenkraftsport wenig verletzungsanfällig. Wir können die Vorübungen schon ab einem Alter von ca. 10–12 Jahren anbieten, aber oft sind die Aktiven auch über 60 Jahre alt. Rasenkraftsport mit seinen athletischen Anforderungen ist in unserer bewegungsarmen Zeit nicht nur eine Muskulatur-trainierende Sportart, es ist auch ein idealer Ausgleich für Körper und Geist. Rasenkraftsport ist ein umfassendes, ganzheitliches Training, das neben dem intensiven Gerätetraining auch physiologisch gesundes Krafttraining und allgemeines Konditionstraining umfasst. Im Winter wird auch „indoor“ trainiert.
Wochentag | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Montag | 18:00-20:00 Uhr | Leichtathletikhalle |
Dienstag | 18:00-20:00 Uhr | Jahnkampfbahn |
Mittwoch | 18:00-20:00 Uhr | Leichtathletikhalle |
Donnerstag | 18:00-20:00 Uhr | Jahnkampfbahn |
Freitag / Samstag (nach Absprache) | 16:00-18:00 Uhr | Jahnkampfbahn |
Ralf Schulze (0171 3168206)
Hammerwerfen: Beim Hammerwurf wird der Hammer mit einer bis zu vier Drehungen beschleunigt und so weit wie möglich aus dem Wurfring geworfen. Der Ring befindet sich in einem Schutzkäfig, um die umstehenden Werfer und Zuschauer zu schützen.
Steinstoßen: Beim modernen Steinstoßen wird der quaderförmige Stein (ein Bleigewicht) einarmig aus dem Anlauf herausgestoßen. Der Anlauf beträgt in der Regel 10-20 Meter und wird von einem Abstoßbalken begrenzt.
Gewichtwerfen: Der Gewichtwurf ähnelt dem Hammerwerfen, die Wurfgeräte sind schwerer, und der Draht wird durch eine kürzere Kette ersetzt. Das Gewicht wird ebenfalls mit einer bis zu vier Drehungen aus dem Käfig geworfen.
Wir suchen Trainer*innen mit und ohne Leichtathletikerfahrung für unsere Vereinsgruppen und HSV-Sportkurse.
Unser Konzept zeigt den Aufbau der HSV Leichtathletik-Abteilung und wie sich unsere Gruppe in die Abteilung eingliedert.
Verschiedene Sportkurse ohne Mitgliedschaft bilden eine flexible Auswahl an Sportangeboten für alle.